Gerne inklusiv! Deutschlands erstes Inklusionssiegel für den Mittelstand

Fachkräftemangel lösen, Mitarbeitende motivieren und an der Ausgleichsabgabe sparen – mit einer inklusiven Unternehmenskultur. Lass dein Unternehmen Teil einer Bewegung werden, die deine Unternehmenswerte sichtbar macht und echten Mehrwert schafft.

Jetzt mitmachen und kostenfrei unserer Initiative beitreten!

Siegel kennenlernen
Das Siegel der Initiative Arbeitsleben inklusiv in lila.

Inklusion: Die Zukunft für dein Wachstum

  • Anhaltender Fachkräftemangel

    Die junge Generation (Gen Z) macht mit 37 Prozent den Großteil aller Arbeitnehmenden weltweit aus. 83% von ihnen würden sich laut Umfrage der Jobplattform Monster eher für einen Arbeitgeber entscheiden, der großen Wert auf Inklusion und Diversität legt (2020) und dies nach Außen kommuniziert. Mitarbeitende möchten in einer Umgebung arbeiten, in der sie sich wohlfühlen.

  • Engagierte Mitarbeitende

    Diverse Teams bringen unterschiedliche Perspektiven ein und haben eine sechsmal höhere Wahrscheinlichkeit innovativere Ergebnisse zu liefern (Deloitte 2018). Insbesondere Teams mit Menschen mit Behinderung steigern die Innovationskraft (Universität St. Gallen 2018). Voraussetzung für ein größeres Engagement von Mitarbeitenden ist ein Gefühl von Zugehörigkeit, Authentizität, Chancengleichheit, Perspektivenvielfalt.

  • Gestiegene Ausgleichsabgabe

    Klein- und mittelständische Unternehmen tragen in Relation zur Betriebsgröße eine hohe Last bei der Zahlung der Ausgleichsabgabe pro Mitarbeitendem. 86 Prozent der Behinderungen sind nicht sichtbar. 75% der Menschen mit unsichtbaren Behinderungen trauen sich nicht ihrem Arbeitgeber davon zu erzählen (EnableMe 2024). Eine inklusive Unternehmenskultur schafft Vertrauen sich zu “outen” und ermöglicht dir pro Jahr und Arbeitsplatz bis zu 9.780 Euro an Ausgleichsabgabe einzusparen.

  • Gewinnung von Neukunden

    75 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher lassen sich in ihrer Kaufentscheidung durch die Haltung der Marke beeinflussen. Menschen kaufen lieber von Unternehmen die inklusive Werte transportieren - unabhängig vom Produkt (Kantar 2024). Somit ist ein inklusives Wertesystem relevant für den kommerziellen Geschäftserfolg.

Warum ist unsere Initiative so relevant für den Mittelstand?

Innovation, Loyalität, Qualität, Einsatz, Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und Disziplin sind Werte, auf denen der Erfolg des Mittelstands beruht. Es sind die Menschen in Deinem Unternehmen, die diese Werte leben.

Erst in einer inklusiven Unternehmenskultur entfalten Unternehmenswerte ihre Wirkung. Unternehmen, die aktiv über ihre Werte sprechen, haben eine positive Wirkung auf die Menschen im Unternehmen und ihre Kundinnen und Kunden. Deswegen: Gerne inklusiv!

Rede aktiv über Deine Unternehmenswerte!

  • Talentierte Fachkräfte suchen sich attraktive Arbeitgeber
  • Mitarbeitende engagieren sich aktiv im Unternehmen
  • Kundinnen und Kunden kaufen eher bei dir

Der Weg zum ausgezeichneten Unternehmen:

  • Schritt 1

    Jetzt der Initiative beitreten

    Mach den ersten Schritt! Unterzeichne die Charta online und werde Teil unserer Initiative „Inklusiver Mittelstand” – völlig kostenfrei.

    Charta unterzeichnen
  • Schritt2

    Siegel lizensieren und Vorteile nutzen

    Mit der Lizensierung des Siegels “Gerne inklusiv!” machst du deine inklusive Haltung sichtbar und schenkst deinen Mitarbeitenden einen “SafeSpace”.

    Siegel lizensieren
  • Schritt 3

    Self-Assessment machen & Ergebnis einsehen

    Bald verfügbar

    Mit dem Siegel „Gerne inklusiv“ signalisierst du deine Offenheit zum Dialog und deine positive Haltung zur Inklusion. Mehr noch – mit deiner Initiative setzt du einen Startschuss für eine echte Weiterentwicklung. Das Self-Assessment zeigt dir auf, wo du stehst, auch im Vergleich zur Branche, und zeigt dir spannende neue Handlungsfelder auf. Unser Assessmentergebnis ist vertraulich – ein „Safe Space“ nur für Dich als Unternehmer. Nach dem Assessment wird das Siegel zu einer echten Auszeichnung für Deine Bereitschaft Inklusion auch umzusetzen! Und wir zeigen Dir Mittel und Wege auf.

    Assessment kennenlernen
  • Schritt 4

    Serviceportal freischalten & nächste Siegelstufe erreichen

    Bald verfügbar

    Nach dem Assessment ist vor der Weiterentwicklung. Mit deinem Bewertungsergebnis erhältst du jetzt Zugang zu Angeboten, die dich in Sachen Inklusion wirklich weiterbringen.

    Services kennenlernen

Werde auch Teil unserer Initiative

Charta unterzeichnen

Wer steht hinter dem Siegel

Wir, die Arbeitsleben inklusiv, sind ein Tochterunternehmen des Fachverlages CW Haarfeld (www.cwh.de), der sich seit 156 Jahren mit dem Sozialrecht in Deutschland beschäftigt. CWH ist der wichtigste Fachmediendienstleister für die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH). Unser Programm „Gerne inklusiv“ fördert eine diskriminierungssensible Kommunikation und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) dabei, das Thema Inklusion souverän und authentisch zu adressieren.

Mehr über uns erfahren
Eine Fotocollage des Teams von Arbeitsleben Inklusiv. Die Männer und Frauen blicken lächelnd in die Kamera.