Unsere Charta

„Wir wollen innovative Wege finden unsere Mitarbeiter bestmöglich zu fördern, ein tolles Arbeitsumfeld zu schaffen, um dadurch stark und professionell zu arbeiten.”

Anja & Matthias Weglöhner, Praxis Weglöhner
Anja & Matthias Weglöhner stehen nebeneinander und lachen in die Kamera.

Warum unsere Mitgliedsunternehmen die Charta unterzeichnen:

  • Sie verstehen den direkten Zusammenhang zwischen einer inklusiven Unternehmenskultur und dem Geschäftserfolg.

  • Sie wissen, dass talentierte Fachkräfte bei der Wahl des Unternehmens auf inklusive Arbeitsumgebungen achten.

  • Sie erkennen, dass Inklusion Zugehörigkeitsgefühl, Authentizität und Engagement von Mitarbeitenden stärkt.
  • Bereit für die Zukunft

    Erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer wissen: Der Geschäftserfolg steht und fällt mit den Mitarbeitenden und ihrem Engagement für die Firma.

    Die Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls, die Betonung der Authentizität, die Förderung von Chancengleichheit und Perspektivenvielfalt führt zu einer inklusiven Unternehmenskultur – sie:

    • verbessert das Arbeitsklima,
    • stärkt die Eigeninitiative von Mitarbeitenden und
    • schafft Freiräume für Innovation bei Produkten und Prozessen.

    So sichert Inklusion deine Wettbewerbsfähigkeit und dein Wachstum!

    Ein Team von jungen Informatiker*innen steht vor einem Laptop und diskutiert. Um sie herum sind viele technische Geräte.

    Wozu dient die Charta?

    Für die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Charta sind Menschen mit Behinderung in vielerlei Hinsicht Vorbilder. Sie überwinden tagtäglich Hindernisse und setzen auf ihre Stärken, um ihre Ziele zu erreichen. Sie sind Signalgeber einer inklusiven Unternehmenskultur.

    Die Charta der Inklusion haben wir gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten entwickelt. Sie dient als Verhaltenskodex für Firmen, für die Inklusion eine hohe Bedeutung hat.

    Mit der Unterzeichnung der Charta der Inklusion haben sich bereits zahlreiche mittelständische Unternehmen (KMU) dazu bekannt, die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Mitarbeitenden zu schätzen, nach Stärken zu führen und Innovation durch unterschiedliche Perspektiven zu fördern. Alle teilnehmenden Unternehmen, die bereits die Charta unterzeichnet haben, werden im Mitglieder-Register aufgeführt.

    Zwei Mitarbeitende haben ihren Blick sanft lächelnd auf Papier und Stift geneigt und gehen die geschriebenen Zeilen durch.

    Mit der Unterzeichnung der Charta sagen unsere Unternehmen, dass sie:

    • Ein diverses Team steht im Kreis und unterhält sich lächelnd.

      Ein inklusives Wertesystem fördern

    • Eine Person von hinten im Rollstuhl fährt einen Bürogang entlang.

      Zugänglichkeit und Barrierefreiheit unterstützen

    • Ein diverses Team aus Frauen, Männern steht in einer Reihe. Sie haben die Arme umeinander gelegt und lächeln.

      Zugehörigkeit wichtig finden

    • Vorgesetzter mit Downsyndrom und zwei Mitarbeitenden

      Menschen mit Behinderung als Vorbilder erkennen

    • Zwei Mitarbeitende unterhalten sich lächelnd mit dem Blick auf Stift und Papier.

      Chancengleichheit fördern

    • Zwei Mitarbeitende in einem Tech-Lab brainstormen konzentriert über einem technnischen Projekt.

      Perspektivenvielfalt benötigen

    Charta im Wortlaut lesen

    In 2 Minuten die Charta unterzeichnen

    Positioniere dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber. Nutze diese Chance, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und Inklusion in deinem Unternehmen zu leben.

    Charta unterzeichnen

    Durch das Drücken auf „Unterschrift absenden“ bestätige ich, dass ich die Charta (PDF) gelesen habe und erkläre meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch die Arbeitsleben inklusiv GmbH.
    Anna Stolz lächelnd, sie trägt einen blauen Pullover. Sie hat schulterlange braune Haare.

    Oder melde dich persönlich!

    Anna Stolz

    Du kennst eine Firma, die perfekt zur Initiative passt?

    Jetzt Firma vorschlagen!

    Gerne inklusiv!

    Wie können Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Partner und potenzielle Jobsuchende über dein Engagement erfahren?

    Ganz einfach! Sprich drüber und zeige dadurch, dass dir eine inklusive Unternehmenskultur und deine Mitarbeitenden wichtig sind. 

    Das Siegel „Gerne inklusiv!“ kann dir dabei helfen. Es dient als zentrales Kommunikationselement und macht deine Haltung auf einen Blick sichtbar.

    Siegel kennenlernen
    Das Siegel der Initiative Arbeitsleben inklusiv in lila.

    Mitglieder unserer Initiative